Maybach Coupé (MB-Exotenforum)
» Der Fehler von Xenatec war, daß sie zu spät angefangen und versucht haben,
» eine Kleinserienfertigung aufzubauen.
»
» Um das Jahr 2002, als der Maybach auf den Markt kam und jeder aus der
» anvisierten Zielgruppe einen haben wollte, wären die Chancen sicherlich
» besser gewesen.
»
» 2010 war der Maybach schon angejahrt. In der Situation hätten sie eher
» Einzelstücke auf / nach Kundenwunsch umbauen sollen. Beispielsweise auch
» als Cabrio oder Kombi, wie von Sebastian vorgeschlagen. Dazu hätte man
» einfach die Anlagen, Fertigkeiten und Fähigkeiten eines
» Mercedes-Karosseriebauers (Binz, diverse
» Italiener) oder -restaurators (Kienle,
» Mechatronik) für die Fertigung
» nutzen können. Ähnlich wie Karl Middelhauve den 600 / W 100 umbaut.
» Wenn man vergleicht, daß
» Bähr-Cabrios, die von der Qualität
» sicher nicht als Maßstab gelten können es geschafft haben, aus einem
» Hinterhofbetrieb mehrere Generationen Mercedesfahrzeuge in Cabrios zu
» verwandeln, dann hat Xenatec mit den EUR 70 Mio. Startkapital verdammt
» wenig erreicht.
»
Stimmt, 2010/11 war man mit dem Maybach Coupé wirklich zu spät dran, vorallem
wenn man bedenkt, das der W240 ja technisch noch weitgehend auf dem W220
basiert. Problem war aber, das man überall lange Jahre fest davon ausgegangen
ist, das Daimler selber noch ein Maybach Coupé und ggf. sogar ein Cabrio
bringen würde ...
Und so lange man davon ausgeht, das ein Maybach-Coupé noch dirket von
Daimler kommt, traut sich natürlich keine externe Firma an so ein Projekt.
Wohl erst Ende 2008 hat man sich bei Daimler intern von Coupé- und Cabrio-
Ablegern der BR 240 endgültige verabschiedet. Hauptpunkt waren, wie immer,
die Kosten, denn ein Daimler-Werkscoupé vom W240 hätte natürlich ohne
B-Säule auskommen müssen, was bei einem 5,50m-Coupé ganz erhebliche Rohbau-
Veränderungen an der W240-Bodengruppe bedeutet hätte. Diese wäre aber wohl
so aufwendig/teuer geworden, das sich das bei den zu erwartenden sehr
geringen Stückzahlen eines 240er Coupés/Cabrios nicht gerechnet hätte.
Und das war ja dann auch das Problem von Xenatex, die das Coupé ja mit
B-Säule bauten (was sicherlich auch einige Kunden abgeschreckt hat),
dehnen dann aber trotzdem schnell die zu hohen Produktionskosten weggelaufen
sind. So das nach nur rd. einem Duzend gebauter 240er Coupés dann leider
schon wieder schluss war bei Xenatex.
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=66110
Aber mit einem Duzend sind vom C240 ja immerhin viel mehr gebaut wurden,
wie vom direkten Vorgänger, dem C100, von dem ja nur zwei gebaut wurden,
und wo von nur eines überlebt hat ...
Das W100-Coupé von Middelhauve war dagegen ja \"relativ\" einfach zu bauen,
schon wegen des \"kastenförmigen\" Designs des W100 ... welches dadurch ja
auch viel eher eine zweitürige Limousine, als ein Coupé ist ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=17645
Ob das, wenn Xenatec sowas als Einzelanfertigungen bei anderen Karosserie-
bauern in Auftrag gegeben hätte besser gelaufen wäre ? Schwer sagen, aber
wenn so ein Luxus-Coupé vom Finish her an einen Serien-Maybach ran kommen
soll, geht das eigentlich nur mit eigenen neuen Pressformen (also Kleinserie)
für die ja komplett neuen Dach- Tür- und Heckseitenteile, und alleine schon diese
Pressformen werden einen Großteil des 70 Mio € Etat aufgebaucht haben.
Ist letztendlich aber echt schade, das auf Basis des W240, neben dem Xenatec-
Coupé und einigen Verlängerung zum Maybach 72, nicht mehr Sonderkarossen
entstanden sind. Gerade ein Vollcabrio wäre noch sehr geil gewesen, oder auch
ein Kombi, oder auch ein 4türiges Maybach-Coupé, ein Maybach Shooting-Break
oder natürlich ein Maybach-SUV ... :cool:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=108982
Aber mal schauen, ich hoffe ja immernoch auf eine Maybach-Version des
217er S-Klasse Coupés/Cabrios ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebatsian
gesamter Thread:
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
romu,
23.06.2015, 10:50
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
admin,
23.06.2015, 12:05
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
mercedes-c140-fan,
23.06.2015, 12:17
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
admin,
23.06.2015, 13:30
- Maybach Coupé -
M120,
23.06.2015, 17:23
- Maybach Coupé -
admin,
23.06.2015, 18:49
- Maybach Coupé -
M120,
23.06.2015, 19:28
- Fa. Xenatec und das Maybach Coupé -
admin,
23.06.2015, 20:36
- Maybach Coupé -
M120,
24.06.2015, 08:50
- W240 Maybach-Mercedes und das Coupé - admin, 24.06.2015, 12:11
- Maybach Coupé -
M120,
24.06.2015, 08:50
- Fa. Xenatec und das Maybach Coupé -
admin,
23.06.2015, 20:36
- Maybach Coupé -
romu,
23.06.2015, 19:36
- Maybach Coupé - admin, 23.06.2015, 21:53
- Maybach Coupé -
M120,
23.06.2015, 19:28
- Maybach Coupé -
admin,
23.06.2015, 18:49
- Maybach Coupé -
M120,
23.06.2015, 17:23
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
admin,
23.06.2015, 13:30
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
mercedes-c140-fan,
23.06.2015, 12:17
- Gibt es Maybach Coupés, die nicht von Xenatec gebaut wurden? -
admin,
23.06.2015, 12:05